Der Weiße Ring - Das Rennen.
Morgen ist der große Tag. Der Tag, auf den sich viele jedes Jahr freuen. Am 15. Januar findet das Weiße Ring Rennen statt. Dieses legendäre Rennen findet jedes Jahr statt. Rund 1000 Menschen nehmen an diesem Event teil.
Dieses Jahr findet der Weiße Ring zum 16. Mal statt. Was macht dieses Rennen so besonders? Vor allem die Landschaft ist einfach wunderschön. Wir alle kennen und lieben den Weißen Ring. Mit 22 km ist es eines der längsten Skirennen der Welt.
Das Rennen wurde 2006 zum ersten Mal anlässlich des 50-jährigen Bestehens von Ski Arlberg organisiert. Zu dieser Zeit war es die Verbindung zwischen Lech, Zürs, Zug und Oberlech. Seitdem ist es ein jährliches Erlebnis und ein wichtiger Teil der Arlberg-Geschichte geworden.
Das Rennen ist großartig wegen der Atmosphäre im Dorf, die es mit sich bringt. Es gibt viele Profi-Skifahrer, die das Rennen mitmachen, aber man kann sich auch als Amateur-Rennfahrer anmelden. Viele Leute schauen sich das Rennen vom Rand aus an, um die Skifahrer anzufeuern. Oft kommen Gäste extra für dieses Wochenende nach Lech, um das Rennen am Weißen Ring zu bewundern oder daran teilzunehmen.
Das Rennen beginnt am Rüfikopf. Es gibt 5 Lifte, die während des Rennens benutzt werden und 5 Abfahrten. Und ganz wichtig, die Madloch-Skiroute. Die Zeit des Madlochs wird dieses Jahr aufgrund der Schneeverhältnisse nicht gemessen. Das bedeutet, dass jeder die gleiche zusätzliche Zeit erhält und die Teilnehmer die Strecke in einem langsameren Tempo fahren können. Die schnellsten Läufer schaffen das Rennen normalerweise in etwa 45 Minuten bei den Männern und 48 Minuten bei den Frauen.
Wussten Sie, dass der Weiße Ring im Guinness World Book of Records erwähnt wurde? Im Jahr 2009 wurde es in diesem legendären Buch als das längste Skirennen der Welt bezeichnet.
In den Jahren 2020 und 2021 hat das Rennen leider nicht stattgefunden. Das macht dieses Jahr zu etwas ganz Besonderem. Wir haben alle sehnsüchtig darauf gewartet, dass dieses fantastische Rennen wieder stattfindet.
Sepp Bildstein wird als "Vater" des weißen Rings gesehen und ihm ist eine Trophäe gewidmet. Das Team, das die 22 Kilometer am schnellsten absolviert, erhält die Bildstein-Trophy.
Wir freuen uns riesig auf das Rennen morgen. Wer nicht in Lech ist, aber trotzdem dabei sein möchte, kann sich auf der Homepage des Weißen Rings einen Livestream ansehen.
Liebe Grüße
Lonnie.
Copyright Bild: Der Weiße Ring, Christoph Schöch Photography GmbH - Lech Zürs Tourismus.